"Ich bin halt schlecht in Mathe" - Selbstvertrauen in Mathe stärken! Niemand ist schlecht in Mathe! Mangelndes Selbstvertrauen entsteht, wenn einfache Basiskompetenzen zu grossen Hürden werden. Es fehlt dann der Mut, überhaupt das ganze Problem anzugehen. Mathe24 stärkt Selbstvertrauen. |
Basiskompetenzen In der Grundschulmathematik bauen die Konzepte kontinuierlich auf denselben fundamentalen Fähigkeiten auf. Oft beobachte ich, dass vermeintliche mathematische Schwierigkeiten eigentlich darauf zurückzuführen sind, dass diese grundlegenden Fertigkeiten nie ausreichend geübt und internalisiert wurden. Wenn man bei den grundlegenden Schritten bereits Schwierigkeiten hat, neigt man dazu, schnell aufzugeben. Mathe24 automatisiert und festigt diese Fertigkeiten. Im Gegensatz zu anderen Online-Ressourcen und Lehrmaterialien werden die Aufgaben nicht ständig schwieriger, sondern bleiben auf einem konstanten Niveau. |
Üben ohne Ablenkung Keine Werbung, keine Spiele, keine Sounds, keine Animationen. Oft fehlt Lernenden die Ausdauer, der Kopf wird schnell müde, oder ist schnell abgelenkt. Tipp: Übe an einem PC oder Laptop, nicht am Handy. |
Konzentration fördern Wenn die Aufgaben in der Mathematik abstrakter und komplexer werden, dann braucht man Ausdauer. Wenn die Konzentration schon nach wenigen Minuten nachlässt, ist es Zeit, diese zu trainieren. Hier soll 24 Minuten lang geübt werden - ohne Unterbrechung. Das Programm zählt die aktive Übungszeit automatisch zusammen. |
Keine Wiederholungen Alle Aufgaben werden zufällig und automatisch erstellt. Der Schwierigkeitsgrad wird nicht gesteigert. |
Für Schulklassen Als Lehrperson kannst du deine Klasse anmelden. Die Lernenden melden sich unkompliziert mit ihrem Namen und einem PIN einfach an. Eine Klassenübersicht und eine Rangliste vergleicht die Lernprozesse, und die Statistiken analysieren Fortschritt, Stärken und Schwächen. Das Programm eignet sich besonders für Fördermassnahmen bei Matheschwächen oder Lernlücken. |